News
Unsere News informieren Sie über aktuelle Projekte, Forschungen, energiepolitische Themen und Neuigkeiten aus unserem Netzwerk.
Batteriespeicher für die Energiewende – Testcontainer in der Nordstadt geht in Betrieb
Pressemitteilung | Wer in letzter Zeit im Nordstadtpark unterwegs war, hat ihn vielleicht schon gesehen – einen weißen Container auf dem Parkplatz des Science Parks
House of Energy gratuliert Absolventen der Weiterbilung „Innovationsmanagement Energie (IME)“
Die von der Universität Kassel und House of Energy e.V. ins Leben gerufene Weiterbildung ist zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt worden. Wir gratulieren den Absolvent*innen zur abgeschlossenen Weiterbildung und
Neu erschienen: Ergebnisbroschüre des Smart Grid LAB Hessen – Testen für das intelligente Stromnetz von Morgen
Das Forschungsprojekt Smart Grid LAB Hessen, gefördert durch das Land Hessen mit Mitteln des europäischen EFRE-Programms, wurde kürzlich abgeschlossen. Die Ergebnisse können nun in der neuen
TU Darmstadt: Forschen für den Katastrophenfall
Ehemaliges Solar Decathlon Haus als Reallabor „eHUB“ an der TU Darmstadt wiedereröffnet. Auf dem Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt ist am Freitag (2.6.) das
Südkoreanische Delegation besucht House of Energy
Beim Besuch gabe es einen Austausch über die Energiewende, das hessische Innovationscluster, Batterietechnologien und das Interreg Projekt STEPS. Initiiert von Regierungsvertretern, Industrieexperten und Wissenschaftlern begab
Energiewende in Hessen gewinnt an Tempo
Mit einem neuen Erlass beschleunigt Hessen den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ziel ist eine zügige und rechtssichere Anwendung der zahlreichen von der Bundesregierung und der
IWU-Jahresbericht 2023: Forschung zu Wohnungsmärkten und Klimaschutz bei Gebäuden
IWU Hauptgebäude in Darmstadt © IWU Das Forschungsinstitut, das auf Fragen von Wohnungsmärkten und -politik sowie Energieeffizienz und Klimaschutz im Gebäudesektor ausgerichtet ist, publiziert
Cluster-Kooperationen unterstützen den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Die Energiewende- und Wasserstoffcluster mehrerer Bundesländer trafen sich auf Initiative des House of Energy am Rande der E-world am 24. Mai 2023 in Essen, um
Gemeinsam mit Künstlicher Intelligenz die Zukunft entwickeln
Vertreter der Houses of diskutierten mit Digitalministerin Sinemus zum Thema Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) ist unbestritten eine Schlüsseltechnologie, die zunehmend Gewicht in unserem Alltagsleben,
Neu erschienen: Aspekte No 9 – Anregungen zum Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur in der Drei-Länder-Region (RP/BW/H)
Eine gemeinsame Publikation von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und House of Energy e.V. Es ist ein neuer Beitrag in unserer House of Energy ASPEKTE-Reihe erschienen. Die
„Wo wir Energie reinstecken müssen“
© Rittal GmbH & Co. KG Ein Interview mit Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units (CBO) bei Rittal zur Zeitenwende Energie: Aufgaben, Chancen, Lösungen. Selten
House of Energy EnergieSalon zu Gast im Forschungszentrum Energiespeicher + Sektorenkopplung der THM
Teilnehmende des EnergieSalon zu Besuch bei der Technischen Hochschule Mittelhessen © THM „Zeitenwende in der Energieversorgung“ und „Grüner Wasserstoff“ waren die Hauptthemen der Veranstaltung.
Veranstaltungen und Termine
Eine Übersicht meist kostenloser Veranstaltungen von House of Energy und unseren Kooperationspartnern.
Kontakt
Patrizia Lea Simeoni
- +49 561 51005329
- p.simeoni@house-of-energy.org