Effiziente Energie für die Prozessindustrie
Das Forschungsverbundprojekt MISTRAL wurde mit einem Gesamtvolumen von sechs Millionen Euro bewilligt. Die TU Darmstadt entwickelt gemeinsam mit Partnern aus
Effizient, intelligent und nachhaltig für die Energiewelt von morgen
Das Forschungsverbundprojekt MISTRAL wurde mit einem Gesamtvolumen von sechs Millionen Euro bewilligt. Die TU Darmstadt entwickelt gemeinsam mit Partnern aus
Pressemitteilung – Kassel, 02. April 2025 | Neues INTERRERG NWE-Projekt gestartet: Das Verbundprojekt GEMS – Green Energy Management Systems for
Erfolgreicher Start der berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur „Qualifizierten Innovationsmanager:in für Energiesysteme“ (IME) Am vergangenen Mittwoch fiel der Startschuss für die diesjährige
23. April – 6. Mai 2025
Das Fraunhofer IEE bearbeitet in diesem Seminar den KI-basierten Energiehandel von den Grundlagen bis zum ersten Handelsagenten.
23. April – 8. Mai 2025
Das Modul Predictive Maintenance ist Teil des Fortbildungsangebots »Energy Data Scientist« des Fraunhofer IEE.
28. April 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr | Online-Workshop
Philipp Hench von der Forschungsstelle Energiewirtschaft e.V. (FfE) wird zum Thema „Koalitionsverhandlungen – was hat die neue Regierung in der Energiewirtschaft vor?“ sprechen.
28. April, 11 – 12 Uhr
Bei der Veranstaltung werden die Ziele und Hintergründe des mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts erläutert.
30. April 2025, 18 Uhr
Die Veranstaltung beleuchtet die Effekte dieses richtungsweisenden Programms auf soziale Gerechtigkeit, Zielkonflikte und Arbeitsplätze.
5. Mai 2025, 12 – 13 Uhr
Das Webinar gehört zur digitalen Eventreihe „Batteriespeicher als Schlüssel: Wege zum Flexibilitätsmarkt“ und zeigt eine Perspektive, wie marktlich eingesetzte Speicher mit den Bedarfen von Netz und System synchronisiert werden können.
Mit unseren praxisorientierten Weiterbildungen und denen unserer Mitglieder und Partner werden Sie fit für die Herausforderungen der Energiezukunft.
Wir initiieren, unterstützen und koordinieren Kooperationsprojekte mit unseren Mitgliedern und Partnern
Wir bringen mit unserem Know-How und unserem Einsatz die Expertise hessischer Firmen und Forschungseinrichtungen mit den Praxiskenntnissen der Anwender zusammen. Für eine effektive und effiziente Energiewende in Hessen und zur Stärkung der Wirtschafts- und Exportkraft unserer Unternehmen.
© House of Energy e.V.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Mit einer Anmeldung verpassen Sie keine Veranstaltung mehr.