Wie die deutsche Industrie bis 2045 zukunftsfähig werden kann
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, gleichzeitig verschärft sich die globale Klimakrise. Damit sich die deutsche Industrie zukunftsfähig aufstellen
Effizient, intelligent und nachhaltig für die Energiewelt von morgen
Unser nächster Jahreskongress steht vor der Tür und freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen spannende Themen im Kontext der Energiewende zu diskutieren.
In der berufsbegleitenden Weiterbildung „Innovationsmanagement Energie“ lernen Fach- und Führungskräfte in sechs Monaten, wie sich Unternehmen für die Energieversorgung der Zukunft rüsten. Absolvent:innen erhalten das Zertifikat „Qualifizierte:r Innovationsmanager:in für Energiesysteme“.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, gleichzeitig verschärft sich die globale Klimakrise. Damit sich die deutsche Industrie zukunftsfähig aufstellen
Im September startete das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Kooperationsprojekt „Wege zum zirkulären Geschäftsmodell“ vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und
Solaranlagen auf Freiflächen sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie bieten Kommunen zusätzliche Einnahmequellen, bringen den Verbrauchern aber auch auf
22. Januar 2025, 9:40 – 17:05 online
Fragen zur im Mai 2024 verabschiedeten Europäischen Strommarktreform werden mit Experten und Entscheidungsträgern aus Politik, Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert.
23. Januar 2025, 17-19 Uhr
Online Infoabend zur 6-monatigen berufsbegleitenden Weiterbildung zur/zum „Qualifizierte*n Innovationsmanager*in für Energiesysteme“
29. Januar 2025, 9 – 16:30 Uhr
Inspirierende Talks und interaktive Sessions für Energieversorger, Netzbetreiber, Beratungshaus und Lösungsanbieter
30. Januar 2025, 18 – 20 Uhr
Im Fokus stehen Dekarbonisierungstechniken, national und international, mit Blick auf Art der Umsetzung, Methoden und Zeit.
11. Februar 2025, 12:30 bis 14:00 Uhr
Mit unserem neuen Format „Forum EnergieTransformation“ bieten wir ab 2025 Multi-Stakeholder-Dialoge zur Transformation im Energiesektor und unterstützen damit den Fachaustausch zu relevanten Schwerpunktthemen rund um die Transformation der Energiesysteme und die Dekarbonisierung der Wirtschaft.
11. Februar 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr
Auf der E-world bespielen wir das Change Forum mit einer Session unter dem Titel: Klimaneutrale Industrie – Wie gelingt die Transformation der Grundstoffindustrie?
Mit unseren praxisorientierten Weiterbildungen und denen unserer Mitglieder und Partner werden Sie fit für die Herausforderungen der Energiezukunft.
Wir initiieren, unterstützen und koordinieren Kooperationsprojekte mit unseren Mitgliedern und Partnern
Wir bringen mit unserem Know-How und unserem Einsatz die Expertise hessischer Firmen und Forschungseinrichtungen mit den Praxiskenntnissen der Anwender zusammen. Für eine effektive und effiziente Energiewende in Hessen und zur Stärkung der Wirtschafts- und Exportkraft unserer Unternehmen.
© House of Energy e.V.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Mit einer Anmeldung verpassen Sie keine Veranstaltung mehr.