Veranstaltungen
Unser Netzwerk lebt vom Dialog. Fachlicher Austausch und Wissenstransfer findet in Workshops, Dialogen, Seminaren und auf Konferenzen statt.
Online-Workshopreihe genesis sparks
24. Juni 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr, Online
Anna Filby vom Young Mobility Network wird euch zeigen, wie man den Kontaktaufbau einfacher und unkomplizierter gestaltet.
Klima.Zukunft.Hessen – Gemeinsam für Morgen
26. Juni 2025, 10 – 17 Uhr
Den Klimaschutz geht nur voran, wenn Politik, Wirtschaft und Kommunen Hand in Hand gehen. Die neue Veranstaltung schafft daher eine starke Plattform für Fachaustausch und Zusammenarbeit.
Berliner EuropaDialog: European Green Deal – Keine Energie mehr?
28. Juni 2025, 18 Uhr
Die Veranstaltung beleuchtet die Green-Deal-Pläne im Spannungsfeld zwischen EU-Regulierung und nationaler Umsetzung.
House of Energy-Lunch mit Minister Timon Gremmels
30. Juni 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr
Wir freuen uns auf ein Mittagessen mit unserem Vorstandsmitglied Herrn Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in Wiesbaden.
DFBEW-Webinar zu Fördermechanismen für E-Mobilität in Deutschland und Frankreich
2. Juli 2025, 11 Uhr
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen politischen Zielsetzungen und die konkrete Ausgestaltung der Förderinstrumente im Bereich E-Mobilität in Deutschland und Frankreich (Sprache: Englisch).
DFBEW-Webinar zur Energiepolitik der neuen deutschen Bundesregierung
8. Juli 2025, 11 Uhr
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) geht auf die angekündigten energiepolitischen Prioritäten der neuen Bundesregierung und deren Bedeutung für die Energiewirtschaft und den Energiemarkt ein (Sprache: Englisch).
KI-Innovationsreise nach Irland
8. – 10. Juli 2025
Einblicke für hessische Unternehmen aus erster Hand, wie führende Unternehmen und KI-Pioniere in Dublin Branchen neugestalten und Innovationen vorantreiben.
Klimaschutzdialog: Biodiversität als Wirtschaftsfaktor
4. September 2025, 10 – 16 Uhr
Klimaschutz und Biodiversität sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. Beim Klimaschutzdialog zeigen Ihnen Macher:innen, wie Sie Maßnahmen auf dem Firmengelände und in der Lieferkette erfolgreich umsetzen.
Online-Workshopreihe genesis sparks
23. September 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr, Online
In diesem genesis spark zeigen Mathias Samson und Philip Luck (QGroup24 – Gruppe) worauf es jetzt ankommt, welche pragmatischen Ansätze funktionieren – und beantworten vor allem Eure konkreten Fragen rund um das Thema Cybersecurity.
Forum: Gamechanger (Tiefen-)Geothermie auf dem Zukunftsforum Energie & Klima
2. Oktober 2025, 9:45 bis 10:45 Uhr
Wir freuen uns, mit dem Forum „Gamechanger (Tiefen-)Geothermie“ Teil des Programms vom Zukunftsforums zu sein.
KI-Innovationsreise nach Irland
21. – 23. Oktober 2025
Einblicke für hessische Unternehmen aus erster Hand, wie führende Unternehmen und KI-Pioniere in Dublin Branchen neugestalten und Innovationen vorantreiben.
House of Energy Vorstandssitzung 2025
10. November 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
House of Energy e.V. Mitgliederversammlung 2025
3. Dezember 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Frankfurt University of Applied Sciences
EnergieSalon bei der Frankfurt University of Applied Sciences
3. Dezember 2025, 16:15 bis 18:30 Uhr
Frankfurt University of Applied Sciences
Unter Moderation eines wirtschaftlichen und eines wissenschaftlichen Chairs diskutieren Mitglieder Ideen zu einem bestimmten Thema.
Die Ideen-Zirkel „Mobilität + Energie“, „Wärme + Energie“ und „Cloud+ Energie“ finden zweimal jährlich statt.
In exklusivem Kreis werden
bei und von Mitgliedern
aktuelle Themen diskutiert.
Auf die Teilnahme von Ver-
treter:innen der Ministerien wird Wert gelegt. Der EnergieSalon findet ein- bis zweimal jährlich statt.
Der House of Energy Kongress ist das Flaggschiff unter den
Veranstaltungen.
Einmal im Jahr treffen sich Mitglieder und Experten des gesamten Netzwerks in der Messe Frankfurt, um über die Zukunft des Energiesystems zu diskutieren.
In Projekt-Workshops entstehen konkrete Projektideen
durch die Zusammenarbeit von Mitgliedern und Partnern.
Gemeinsam werden
Projektskizzen erarbeitet, die
in ein Förderprojekt
münden können.
Kontakt
Patrizia Lea Simeoni
- +49 561 51005329
- p.simeoni@house-of-energy.org