News
Unsere News informieren Sie über aktuelle Projekte, Forschungen, energiepolitische Themen und Neuigkeiten aus unserem Netzwerk.
Ein Re:Start für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf dem Campus – Umweltaktivitäten der Uni Kassel werden sichtbarer
© Uni Kassel / Haferburg Die betriebliche Nachhaltigkeit der Universität Kassel wird weiter ausgebaut und durch einen Re:Start noch sichtbarer. Wie kann die Universität
Was macht das House of Energy und wofür steht es?
Der Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems aus erneuerbaren Quellen ist heute eine der größten Aufgaben, aber auch Chancen. Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sollten
Umfrage zu iLaPark – Intelligentes Parken und Laden im urbanen Raum
Mit dem Projekt iLaPark werden Kombinationen aus Parken in Parkhäusern und Laden von Elektroautos optimiert. Eine App soll dabei unterstützen. Um die Entwicklung der App
House of Energy ist „Innovationspartner“ beim Cluster Process4Sustainability
Das Cluster steht für eine klimaneutrale Prozessindustrie in Hessen, hat seinen Sitz am Industriepark Höchst und bietet der Prozessindustrie Zugang zu Expertise. Gebildet wird das
Fraunhofer IEE bündelt Lösungen für die Energiewende in Städten und Quartieren
Städte sind für das Gros der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit ihrer komplexen Infrastruktur und dem hohen Energiebedarf bieten sie zugleich aber auch große Chancen für die
Region Nord- und Osthessen mit Wasserstoffausbau zukunftsfähig machen
Pressemitteilung | Vernetzungstreffen „Wasserstoff in Nord- und Osthessen“ Das Netzwerkevent der LEA LandesEnergieAgentur Hessen, des Regierungspräsidiums Kassel sowie des House of Energy bietet eine Plattform,
Interreg Projekt SMEPlus: Finaler Study Visit in Logroño, Spanien
Vertreter der europäischen Projektpartner trafen sich zum Study Visit in Spanien (von links nach rechts): Sergio Sinigaglia (Invitalia), Susana Mangado (ADER – Agencia de Desarrollo
Frankfurt erhält den Zuschlag für den Hauptsitz des neuen International Sustainability Standards Board
Frankfurt wird der neue Hauptsitz des International Sustainability Standards Board (ISSB). Das ISSB soll internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erarbeiten. Die drei
E-Mobility-LAB Hessen Ergebnisbroschüre: Intelligente Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität von morgen
Das Verbundprojekt E-Mobility-LAB Hessen, gefördert mit Mitteln des europäischen EFRE-Programms, wurde Ende September abgeschlossen und ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Industrie
Zukunftsforum Energie & Klima 2021 bietet praxisorientierte Ansätze für Energiewende und Klimaschutz
© deENet Das Online-Event findet vom 15. – 19. November statt und steht erstmals unter der Schirmherrschaft von Tarek Al-Wazir, Hessens Minister für Wirtschaft, Energie,
Vorstellung des Projekts Smart Grid LAB Hessen beim Regionalnetzwerktreffen vom Bürgerdialog Stromnetz
Hielten beim Netzwerktreffen zukunftsweisende Vorträge (von links nach rechts): André Baier (Fraunhofer IEE), Sophia Pfeffer (h_da), Till Neukamp (h_da), Corinna Kratzke (Bürgerdialog Stromnetz), Manuel Müller
Projekt E4Q: Zweites Treffen des Begleitkreises
Im Rahmen des Projektes „E4Q – Einbindung erneuerbarer Energieträger in die Energieversorgung vernetzter Quartiere“ entwickeln die beiden House of Energy Mitglieder TU Darmstadt und Institut
Veranstaltungen und Termine
Eine Übersicht meist kostenloser Veranstaltungen von House of Energy und unseren Kooperationspartnern.
Kontakt
Patrizia Lea Simeoni
- +49 561 51005329
- p.simeoni@house-of-energy.org