House of Energy Dialog mit der ING Deutschland – Was ist notwendig, damit der neuen Regierung die Finanzierung der Energie-Transformation gelingt?
Pressemitteilung – Frankfurt, 27. Mai 2025 | Was die Weichenstellungen für die Finanzierung einer nachhaltigen Energiezukunft sind, diskutieren heute beim Dialog des House of Energy und der ING Deutschland Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Insbesondere geht es um den Ausbau der Infrastruktur und die Rolle der verschiedenen technischen Optionen. Die aktuellen Entwicklungen, erfolgreiche Projektumsetzungen und […]
Jahreskongress zeigt sich mit transformativen Innovationen und neuen Angeboten
Pressemitteilung – Frankfurt, 19. März 2025 | Spannende Themen wie Künstliche Intelligenz, Wasserstoff oder Smart Grids bestimmen die Inhalte das Jahrestreffen der hessischen Energieszene. Erstmals werden auch Studierende integriert, um die Fachkräftegewinnung beim „MEET AND MATCH“ zu unterstützen. Auch im zehnten Jahr seines Bestehens findet der Jahreskongress des House of Energy, im Rahmen der Weltleitmesse für […]
Freiflächen-PV-Anlagen sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Hessen
Solaranlagen auf Freiflächen sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie bieten Kommunen zusätzliche Einnahmequellen, bringen den Verbrauchern aber auch auf Sicht günstigeren Strom ins Haus, stärken die regionale Wirtschaft, diversifizieren die Energieversorgung und tragen maßgeblich zur Erreichung der hessischen Klimaziele bei. Damit die Kommunen künftig besser erkennen, wo sich Solaranlagen auf Freiflächen besonders gut eignen, […]
Neue Studie liefert Zahlen zu Stand und Zukunft der Energiewende in Nordhessen
Das „Barometer der Energiewende für Nordhessen“ untersucht den aktuellen Stand des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Region. Es beleuchtet die Entwicklung seit dem Jahr 2000 und prognostiziert den notwendigen regionalen Zubau bis 2045. Neben der Stromerzeugung wird auch der Stromverbrauch auf Kreisebene analysiert. Eine begleitende Web-App, erreichbar unter www.energiewende-nordhessen.de, ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, […]
Bundesminister Robert Habeck ernennt Beirat für Energieforschungsprogramm
Mit der Ernennung eines neuen, hochkarätigen Programmbeirats durch Bundesminister Dr. Robert Habeck hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Governance für das 8. Energieforschungsprogramm vervollständigt. Robert Habeck betonte in seiner Eröffnungsrede vor rund 200 Teilnehmenden aus Forschung, Unternehmen und Verbänden, wie wichtig das Wissen von Expertinnen und Experten für die Gesetzgebung sei. Der […]
Hessischer Staatspreis Energie: Elf herausragende Energieprojekte geehrt
Beim Zukunftsforum Energie & Klima 2024 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen 2024 bekannt gegeben. Darunter zwei Mitgliedsunternehmen und drei Startups aus dem Netzwerk House of Energy. Am 25. September wurden im Rahmen des „Zukunftsforum Energie & Klima“ die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen 2024 bekannt […]
Hessischer Wissenschaftsminister Timon Gremmels wird Vorstandsmitglied im House of Energy
Beim Besuch der Geschäftsstelle des House of Energy informierte sich Minister Timon Gremmels über die F&E-Projekte und laufenden Aktivitäten des hessischen Innovationsclusters für Energie. Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur freut sich die Arbeit des Netzwerks zu unterstützen: „Ich kenne das House of Energy schon lange und befürworte, dass hier Innovation […]
Neue Förderbekanntmachung für die angewandte Energieforschung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neue Bekanntmachung zur Förderung der angewandten Energieforschung im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms veröffentlicht. Ab sofort können sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und andere Einrichtungen um Fördermittel bewerben. Damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird, sind neue Technologien, Prozesse und Dienstleistungen gefragt. Gleichzeitig müssen die Widerstandskraft und Sicherheit des […]
ZIM: Förderung internationaler Kooperationen
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Dazu gehört auch die Förderung der Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern sowohl in konkreten FuE-Projekten als auch in Netzwerken. Zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten bietet das ZIM laufend bi- und multilaterale Ausschreibungen mit über 20 Ländern/Regionen weltweit an, ermöglicht das Netzwerk IraSME multinationale Kooperation mit ausgewählten […]
NEU erschienen: Vierte Ausgabe der House of Energy Perspektiven
Die vierte Ausgabe unserer Publikationsreihe PERSPEKTIVEN hat den Titel „Energie trifft Nachhaltigkeit: Konzepte von heute – Lösungen für morgen“. Die PERSPEKTIVEN betrachten einen längeren Zeitraum der Arbeit des House of Energy Netzwerks. Im Jahresrhythmus stellen wir Projektinhalte und -ergebnisse, Überlegungen und Analysen der Expertinnen und Experten unseres Mitgliedernetzwerks sowie Gastbeiträge mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zusammen. Die Perspektiven […]