Grüne Transformation und Nachhaltigkeit: ein unschlagbares Team
Pressemitteilung | Beim Jahreskongress des House of Energy, der am Rande der Messe Light + Building in Frankfurt stattfindet, geht es 2024 für rund 250 Teilnehmende um das Thema „Vernetzung von nachhaltigen Technologien“. Frankfurt, 07. März 2024. An zwei Tagen geben zahlreiche Referenten des Kompetenznetzwerks interessante Impulse zu neuen Technologien, Pilotprojekten und Innovationen. Ein Highlight […]
Wettbewerb: 53.500 Euro für innovative Energie-Lösungen
Der Hessische Staatspreis Energie ist ausgeschrieben, Beiträge können bis zum 15. Mai eingereicht werden. Zum vierten Mal sucht und prämiert das hessische Wirtschafts- und Energieministerium im Rahmen des „Hessischen Staatspreises Energie“ innovative Energielösungen. Wettbewerbsbeiträge können ab sofort bis zum 15. Mai 2024 eingereicht werden. Preisverdächtig sind Ideen und Konzepte, die eine sichere, umweltschonende und bezahlbare Energieversorgung in […]
Energiewende: Monitoringbericht 2023 zeigt hohen Anteil erneuerbarer Energien
Der Ausbau der Erneuerbaren nimmt weiter Fahrt auf, erneut Rekordzubau bei Photovoltaik. Energie aus hessischen erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind ist aus Hessen nicht mehr wegzudenken: Im ersten Halbjahr 2023 machten die Erneuerbaren Energien im Bereich Strom den größten Anteil, nämlich 57 Prozent des in Hessen erzeugten Stroms aus. Im gesamten Jahr 2022 wurde […]
Mehr als die Hälfte des 2023 verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren
Die nachhaltige Nutzung von organischen Reststoffen steht im Fokus eines transdisziplinären Projekts der Universitäten Gießen und Prishtina. Wie lassen sich organische Abfälle aus Siedlungen und der Landwirtschaft nachhaltig nutzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Prishtina (Republik Kosovo) und der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) in einem binationalen transdisziplinären Projekt. Sie entwickeln am […]
Informationsveranstaltung Klimaneutralität bis 2050: Wie die Energiewende in NordOstHessen und Europa gelingen kann
Mit der Informationsveranstaltung hat das Europe Direct NordOstHessen das Themenfeld der Energiewende aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie kann sie konkret gelingen und was müssen wir dafür tun? Dieser Fragestellung ist das Europe Direct NordOstHessen zusammen mit allen Gästen bei der Veranstaltung am 29. November im […]
Hessen Kapital I wächst um 51 Millionen Euro
Hessen baut die Unterstützung für Start-ups und mittelständische Unternehmen weiter aus: Der Beteiligungsfonds Hessen Kapital I wächst auf bis zu 73 Millionen Euro, die in den kommenden drei Jahren in junge innovative Unternehmen fließen können. Dies teilten Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Finanzminister Michael Boddenberg am Dienstag mit. Möglich wird dies, weil das Bundesprogramm „RegioInnoGrowth“ 51 […]
Starthilfe für nachhaltig wirtschaftende Start-ups in Hessen
Technologiefonds Hessen IV stellt Risikokapital für junge, auf Nachhaltigkeit orientierte Technologie-Unternehmen bereit. Risikokapital für junge, auf Nachhaltigkeit orientierte Technologie-Unternehmen stellt ein vom Land Hessen initiierter neuer Fonds bereit. Der Technologiefonds Hessen IV (TFH IV) investiert jeweils zwischen 0,5 und 2 Mio. Euro in junge Unternehmen und Start-ups in Hessen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, die sich an […]
Hessen fördert F&E-Vorhaben von Technologien für eine effiziente Kreislaufwirtschaft
Das Ressourcenwendepaket Hessen soll den nachhaltigen Wandel der hessischen Wirtschaft hin zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Kleine, mittlere und große hessische Unternehmen können bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit Fokus auf innovativen Technologien für eine effiziente Kreislaufwirtschaft finanzielle Unterstützung erhalten. Das Ressourcenwendepaket verfolgt drei zentrale Ziele im Bereich Industrie: Die Entwicklung von Technologien für das Schließen von Stoffkreisläufen (Sortier- und Recyclingtechnologien) Erhöhung des Rezyklateinsatzes […]
Bedarf an klimafreundlichem Wasserstoff steigt deutlich
In der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS 2023) wurde das Ziel für Kapazitäten zur Wasserstoffelektrolyse von fünf auf zehn Gigawatt bis 2030 angehoben. Die NWS geht nun davon aus, dass der Wasserstoffbedarf in Deutschland bis 2030 auf 95 bis 130 Terawattstunden (TWh) steigen wird. Zum Vergleich: Aktuell liegt er in Deutschland bei rund 55 TWh […]
Start-up Förderung für Nordhessen: Erster Schritt für ein Green Energy Hub
Pressemitteilung | Das Projekt GENESIS des House of Energy e.V. fördert Gründungsinteressierte und Start-ups aus dem Bereich Green Energy in Nordhessen mittels speziell auf die Zielgruppen zugeschnittener Programme. Damit werden neue Ideen Realität und es wird der Grundstein zum Aufbau eines Green Energy Hubs für Nordhessen gelegt. Das Hessische Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt mit rund […]