TOTUS schafft einen wirkungsvollen und bisher einzigartigen Werkzeugkasten, welcher es Netzbetreibern ermöglicht, die Digitalisierung ihrer Stromnetze mit den gebotenen Sicherheitsanforderungen voranzutreiben. Er soll die Flexibilitäten, mit denen das Stromnetz der Zukunft umgehen muss, einerseits steuern und andererseits auch vermarkten können.
Grundlage bildet die Infrastruktur des Smart Grid LAB Hessen, das in den Räumen des Ingenieurbüros Pfeffer errichtet wurde und die „Straße der Zukunft“ real nachbildet.
Die gemeinsam entwickelte Lösung erlaubt es Verteilungsnetzbetreibern den Betriebszustand ihrer Netze in Echtzeit zu erkennen, deren Transportkapazität durch Nutzung von Flexibilitäten signifikant zu erweitern, Störungen kurzzeitig zu erkennen und zu lokalisieren, sowie wichtige Daten für die Optimierung der Netzstruktur zu gewinnen. Themenfelder wie Asset- und Regulierungsmanagement oder lokale Flexibilitätsmärkte werden unterstützt.
Dazu werden digitale Ortsnetzstationen mit Sensoren ausgestattet, die es erlauben, Echtzeitdaten zu generieren. Diese werden über eine gesicherte Internetverbindung in ein Rechenzentrum in Frankfurt übertragen und dort über eine neu entwickelte Schnittstelle zur weiteren Bearbeitung bereitgestellt.
Es besteht nun die Möglichkeit für den Energieversorger Lastflüsse zu visualisieren oder die Belastung der Betriebsmittel zu monitoren. Weitere Partner des Projekts können die Daten übernehmen und Lastflusssimulationen unter verschiedenen Rahmenbedingungen durchführen. Auch können sich anbahnende Überlastsituationen erkannt werden. Nicht nur der Einsatz von KI zur Datenanalyse und Informationsaufbereitung, für Lastberechnungen und Erstellung von Prognosen werden so möglich, sondern es können auch Fragen der IT- und OT-Sicherheit behandelt oder Rückmeldungen und Steuersignale an das Smart Grid gegeben werden. Fragenstellungen zu den künftigen Aufgaben und damit zur Ausprägung von Edge-Computing kommen hinzu.
Dieses System soll am 28.05.2025 erstmalig für Verteilnetzbetreiber live demonstriert werden.
Wir freuen uns, dass die Digitalministerin Prof. Dr. Sinemus die Veranstaltung eröffnen wird.
Zur Anmeldung
Das House of Energy ist Initiator der Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen. Es unterstützt, begleitet und moderiert das Projekt und übernimmt die Koordination der Veranstaltungsplanung zur Vorstellung von TOTUS am 28.05.2025. Hierunter fällt auch die gemeinschaftliche Programmplanung, das Teilnehmermanagement und verschiedene Marketingaktivitäten.
Anmeldung zur Live-Demonstration
28. Mai 2025 | Rödermark
© House of Energy e.V.