Jahreskongress zeigt sich mit transformativen Innovationen und neuen Angeboten

Pressemitteilung – Frankfurt, 19. März 2025 | Spannende Themen wie Künstliche Intelligenz, Wasserstoff oder Smart Grids bestimmen die Inhalte das Jahrestreffen der hessischen Energieszene. Erstmals werden auch Studierende integriert, um die Fachkräftegewinnung beim „MEET AND MATCH“ zu unterstützen.  Auch im zehnten Jahr seines Bestehens findet der Jahreskongress des House of Energy, im Rahmen der Weltleitmesse für […]

Eurowind Energy setzt Wasserstoffwerk bei Eisengießerei Fritz Winter in Stadtallendorf um

Bei der Eisengießerei Fritz Winter, die seit Kurzem Mitglied im House of Energy ist, wird die Eurowind Energy GmbH ein Wasserstoffwerk realisieren und erhält dafür 5,8 Mio. Euro Zuschuss für die klimafreundliche Energieversorgung. Zum ersten Mal wird in Hessen Wasserstoff in der industriellen Produktion eingesetzt, der vor Ort mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Das Wasserstoffwerk, […]

Interview: Start-ups in Hessen – Ein Ökosystem für Innovation und Wachstum

Im Interview mit dem Science Park Magazin spricht Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori über die Bedeutung von Start-ups für die Wirtschaft, Herausforderungen bei der Finanzierung sowie über die gezielte Förderung von Innovationen in Bereichen wie KI und Nachhaltigkeit. Das House of Energy wird vom Wirtschaftsministerium getragen, bei uns spielen Start-ups mit Energiebezug eine wichtige Rolle. Sie […]

Neuer Netzwerkpartner beim House of Energy Kongress

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Young Mobility Network im Rahmen unseres Kongresses. Das gemeinsame Format „MEET AND MATCH“ stellt eine großartige Gelegenheit dar, gezielt den Austausch zwischen Young Professionals und Mitgliedern des House of Energy zu fördern und wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen. Außerdem erwarten Teilnehmende auf dem Kongress, der im Rahmen […]

Abschluss „genesis“ – Green Energy Startup Förderung in Hessen

Abschlussveranstaltung genesis: Projektleiter Christian Engers lässt die 16 Monate Revue passieren

Startups liefern neuartige Lösungen und Geschäftsmodelle und sind mit neuen Herangehensweisen, Technologien, Produkten und Anwendungen oft Innovationstreiber für etablierte Unternehmen. Diese Innovationsfähigkeit brauchen wir auch, um die Energiewende zu schaffen. Die jungen Unternehmen benötigen allerdings Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle und Zugang zu potenziellen Kunden sowie Finanzierungsoptionen. Unser im September 2023 gestartete Projekt genesis, […]

Ideal für Berufstätige: In sechs Monaten fit für Innovationen im Energiesektor

Pressemitteilung – Kassel, 14. November 2024 | Die Management School der Universität Kassel und das House of Energy bilden Fach- und Führungskräfte weiter und schulen berufsbegleitend in einem halben Jahr, wie sich Unternehmen erfolgreich für eine klimaneutrale Energieversorgung aufstellen. Die kompakte Weiterbildung „Innovationmanagement Energie (IME)“ geht im März 2025 in die nächste Runde – Interessierte […]

Launch der neuen Website zum Projekt CARMEN – Carbonate Looping mit einer mobilen Anlage

Die offizielle Website des Projekts CARMEN ist jetzt online. Unter www.carbonate-looping-carmen.de können Interessierte alles über die neuesten Entwicklungen aus dem Projekt und dem Bereich des Carbonate Looping erfahren. Ohne Kohlendioxid (CO₂) abzuscheiden und dauerhaft einzuspeichern, ist Klimaneutralität bis 2045 nicht zu erreichen. Darüber ist sich die Wissenschaft einig. Da die CO₂-Abscheidung und Speicherung (CCS) bei […]

Wie kann die Finanzierung von Energiewendeprojekten vor Ort gelingen? – House of Energy beim Zukunftsforum 2024

Forum Finanzierung der Energywende vor Ort

Beim diesjährigen Zukunftsforum Energie & Klima tauschten sich über 1.000 Teilnehmende zu innovativen Lösungen für eine klimafreundliche Energiezukunft aus. Wir als House of Energy waren auch in diesem Jahr wieder Teil des Programmkomitees und durften ein Forum unter dem Titel „Finanzierung der Energiewende vor Ort“ inhaltlich gestalten und durchführen. Im Fokus unseres Forums: Die Finanzierung […]

Projekt genesis: Akzelerator 2 startet noch diesen Monat

Nach dem erfolgreichen Abschluss des genesis Akzelerator 1 Ende Juni haben wir die Zeit genutzt, Teilnehmer für den Akzelerator 2 zu gewinnen. Nach einer intensiven Bewerbungsphase mit 13  interessierten Unternehmen aus Hessen stehen die teilnehmenden Startups nun fest. Die 9 ausgewählten hessischen Startups sind: AGRARIO ENERGY, cosy.green, ecoMorph, Etalytics, I3DEnergy, power & energy, Springboard, synamic TECHNOLOGIES […]