Wie die deutsche Industrie bis 2045 zukunftsfähig werden kann

Industriestandort in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, gleichzeitig verschärft sich die globale Klimakrise. Damit sich die deutsche Industrie zukunftsfähig aufstellen kann, muss ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Dies geht einher mit der Chance, international eine Vorreiterstellung im Bereich der klimaneutralen Zukunftstechnologien einzunehmen. Dafür haben das Wuppertal Institut und die Universität Kassel im Rahmen der Agora-Studie „Klimaneutrales […]

Vulcan Energy eröffnet Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage zur Herstellung von nachhaltigem Lithium

Vulcan Energie feierte heute die Eröffnung der Zentralen Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage (CLEOP) im Industriepark Höchst in Frankfurt. Diese Anlage wird das erste Lithiumhydroxid produzieren, das vom Rohstoff bis zum Endprodukt nachhaltig in Europa hergestellt wurde – ein wichtiger Schritt, sowohl für die Rohstoffunabhängigkeit Europas als auch für den Übergang zu einer grünen Mobilität. Um diesen besonderen Anlass […]

Launch der neuen Website zum Projekt CARMEN – Carbonate Looping mit einer mobilen Anlage

Die offizielle Website des Projekts CARMEN ist jetzt online. Unter www.carbonate-looping-carmen.de können Interessierte alles über die neuesten Entwicklungen aus dem Projekt und dem Bereich des Carbonate Looping erfahren. Ohne Kohlendioxid (CO₂) abzuscheiden und dauerhaft einzuspeichern, ist Klimaneutralität bis 2045 nicht zu erreichen. Darüber ist sich die Wissenschaft einig. Da die CO₂-Abscheidung und Speicherung (CCS) bei […]

Neue Studie liefert Zahlen zu Stand und Zukunft der Energiewende in Nordhessen

Das „Barometer der Energiewende für Nordhessen“ untersucht den aktuellen Stand des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Region. Es beleuchtet die Entwicklung seit dem Jahr 2000 und prognostiziert den notwendigen regionalen Zubau bis 2045. Neben der Stromerzeugung wird auch der Stromverbrauch auf Kreisebene analysiert. Eine begleitende Web-App, erreichbar unter www.energiewende-nordhessen.de, ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, […]

Hessischer Staatspreis Energie: Elf herausragende Energieprojekte geehrt

Beim Zukunftsforum Energie & Klima 2024 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen 2024 bekannt gegeben. Darunter zwei Mitgliedsunternehmen und drei Startups aus dem Netzwerk House of Energy. Am 25. September wurden im Rahmen des „Zukunftsforum Energie & Klima“ die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen 2024 bekannt […]

Projekt genesis: Akzelerator 2 startet im September 2024 – jetzt bewerben!

Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Durchgangs freut sich das House of Energy e.V. auf den Start des Akzelerator 2 im September. Der Fokus dieses Durchgangs liegt auf der Unterstützung fortgeschrittener Startups im Bereich Green Energy bei der Umsetzung von Pilot- und Kundenprojekten. Ziel ist es, den Reifegrad der Produkte zu erhöhen und den Vertriebsprozess […]

IdeenZirkel Wärme + Energie zu Gast bei Viessmann in Allendorf

Unter der Überschrift „H2 Ready Gasboiler sowie hocheffiziente Wärmepumpen für die Nachrüstung“ war der IdeenZirkel Wärme+ Energie am 16. Mai 2024 bei House of Energy- Mitglied Viessmann zu Gast. Das Treffen begann mit der Werksführung. Mitarbeitende führten uns durch das Technikum, gaben uns Einblicke in die Fertigung von H2 Ready Gas-Wandgeräten, inklusive einer Vorführung. Zudem […]

ZIM: Förderung internationaler Kooperationen

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Dazu gehört auch die Förderung der Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern sowohl in konkreten FuE-Projekten als auch in Netzwerken. Zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten bietet das ZIM laufend bi- und multilaterale Ausschreibungen mit über 20 Ländern/Regionen weltweit an, ermöglicht das Netzwerk IraSME multinationale Kooperation mit ausgewählten […]

Vulcan Energie produziert Europas erstes grünes Lithiumchlorid

Lithium aus der Pfalz (Vulcan Energie)

Vulcan hat in seiner Lithiumextraktionsoptimierungsanlage (LEOP) in Landau die Produktion von grünem, klimaneutralem Lithiumchlorid gestartet. Dies ist das erste Lithium, das vollständig in Europa hergestellt wurde. Durch Anwendung der Direkten Lithiumextraktion durch Adsorption (A-DLE) konnte das Unternehmen in der LEOP eine Effizienz von über 90% (bis zu 95%) bei der Extraktion des Lithiums aus geothermischer […]

Kassel: „BS59“ wird Standort für die E-Busse der KVG

Die Vorbereitungen zum Start des Linienverkehrs mit den ersten zwölf vollelektrischen Bussen der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) biegen in die Zielgerade ein. Auf dem ehemaligen HÜBNER-Gelände in der Sandershäuser Straße 59 (im KVG-Jargon „BS59“) entsteht der Betriebshof für diese Busse. Die Ladeinfrastruktur für die Fahrzeuge ist einsatzbereit, die Aufenthaltsräume für das Fahrpersonal werden demnächst eingerichtet. […]