Pressemitteilung | Das House of Energy initiiert, moderiert und begleitet – unter Einbindung der Politik – seit fünf Jahren Projekte zu konkreten Themenstellungen mit wirtschaftlicher Basis und wissenschaftlicher Relevanz. Damit soll der Transformationsprozess der Energiewende durch Impulse für Hessen und Impulse aus Hessen vorangebracht werden. Auch die objektive Aufbereitung von Fachthemen, der Wissenstransfer sowie die Betreuung von Netzwerken gehören zum Portfolio des House of Energy. Der Dreiklang von Wissen, Vernetzen und Gestalten beschreibt die Arbeitsweise. Wichtig für das House of Energy sind seine Neutralität und Unabhängigkeit, die Sachorientierung und Objektivität, sowie das damit verbundene Vertrauen.
Mit Blick auf die letzten fünf Jahre kann man sagen, dass die Wahrnehmung des House of Energy als transdisziplinär arbeitende Denkfabrik in Hessen und bundesweit stetig zunimmt. Auch die Anzahl der Mitglieder, der zu koordinierenden Förderprojekte und Kooperationsmöglichkeiten steigen. Über die Mitglieder werden wissenschaftlich, unternehmerisch und politisch alle für die Energiewende relevanten Themenfelder abgedeckt. Was die regionale Aufstellung des House of Energy anbelangt gilt mittlerweile der Satz: zuhause in Europa und Deutschland, daheim in Hessen.
Deshalb möchten wir unser fünfjähriges Jubiläum zum Anlass nehmen, uns bei allen Mitwirkenden zu bedanken: beim Hessischen Wirtschaftsministerium als Initiator, bei den mitwirkenden Wirtschaftsunternehmen, bei unseren Mitgliedern und natürlich auch bei den Wissenschaftseinrichtungen, die mit uns zusammenarbeiten. Durch diese Zusammenarbeit sind wir hoch motiviert, die Energiewende weiter voranzutreiben. Wir alle fühlen uns diesem wichtigen und zukunftsweisenden Ziel verpflichtet.
Wissen – Vernetzten – Gestalten
Das House of Energy ist von der Idee über die Projektinitiierung und Forschungsunterstützung bis hin zur Anwendung der Ergebnisse für seine Mitglieder und Partner Ansprechpartner. Die Projekte unterstützen die beteiligten Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsmodelle, die Forschungseinrichtungen bei der Verbreitung ihrer Expertise und nicht zuletzt das Land bei der Etablierung der Energiewende.
Eines der vom House of Energy entwickelten Netzwerke ist das Forum Startup+. Es umfasst über 130 Startups und kleine innovative Unternehmen aus dem Energiesektor. Von jedem existiert ein Innovations-Steckbrief, über den es sich verbindlich und kostenlos registriert. Das House of Energy versucht diese jungen Unternehmen durch Kontaktvermittlung oder auch durch die Einbindung in Projekte zu unterstützen.
Im Veranstaltungsbereich gibt es neben Workshops und IdeenZirkel im Mitgliederumfeld, Dialog-Veranstaltungen zum intensiven Austausch von Experten sowie den House of Energy Jahreskongress.
Das House of Energy arbeitet darüber hinaus mit der Universität Kassel an der Durchführung eines Zertifikatsprogramms, das im Frühjahr 2021 erstmals starten soll.
Das House of Energy
Das House of Energy wurde 2015 als fünftes der hessischen „Houses of“ vom hessischen Wirtschaftsministerium unter Mitwirkung von Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen gegründet. Es wird von drei geschäftsführenden Vorständen geleitet, die operativ durch die Geschäftsstelle unterstützt werden. Diese wird von einem Geschäftsführer geleitet und hat aktuell 15 Mitarbeiter(innen).
Im Oktober 2020 umfasst das Mitgliedernetzwerk 33 Unternehmen und Institutionen. Darunter sind zwei hessische Ministerien, sieben hessische Wissenschaftseinrichtungen und 24 Wirtschaftsunternehmen. Letztere decken einen Großteil der energiewenderelevanten Themen ab. Dazu gehören beispielsweise Technologie, Mobilität, Wärme und Kälte, IT und Digitalisierung, Datensicherheit, Engineering, Finanzierung, Zertifizierung, Rechtsfragen und Energieversorgung. Die Größe reicht von kleineren und mittleren Unternehmen bis hin zu globalen Spielern.
Rund 40 % des Budgets stammt aktuell aus EU-Mitteln des Landes Hessen (EFRE). Weitere 45 % kommen von Mitgliedern und rund 15 % erwirtschaftet das House of Energy aus Projektbeiträgen. Es hat seinen Sitz im Gründerzentrum Science Park in Kassel.