Klima.Zukunft.Hessen – Gemeinsam für Morgen
26. Juni 2025, 10 – 17 Uhr
Den Klimaschutz geht nur voran, wenn Politik, Wirtschaft und Kommunen Hand in Hand gehen. Die neue Veranstaltung schafft daher eine starke Plattform für Fachaustausch und Zusammenarbeit.
House of Energy – Dialog “ Wo stehen wir nach der Bundestagswahl und der Regierungsbildung?“
27. Mai 2025, 13:00 bis 19:00 Uhr, Frankfurt am Main
Bürgerenergie-Tage 2025 in Berlin
16. + 17. Mai 2025, Berlin
Der diesjährige Bürgerenergie-Konvent findet unter dem Motto „demokratisch, vielfältig und innovativ“ mit einem vielseitigen Programm statt.
7. Energiekonferenz IPH Selzer Ingenieure GmbH – Fortschritt durch Innovation
15. Mai 2025
Das Hauptthema in diesem Jahr lautet „Wärmenetze der Zukunft – Anwendungen für Industrie und Versorger“, Die Veranstaltung findet in Weimar und online statt.
Webinar | Batteriespeicher finanzieren: Herausforderungen und Lösungen für Stadtwerke & Energieversorger
8. Mai 2025, 12 – 13 Uhr
Das Webinar gehört zur digitalen Eventreihe „Batteriespeicher als Schlüssel: Wege zum Flexibilitätsmarkt“ und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Speicherprojekt auf solide Beine stellen, um eine Finanzierung zu erhalten.
KEDi Convention | Digital als neues Normal: Mit Daten zu mehr Effizienz!
7. Mai 2025, 9:30 – 16:30 Uhr
Was ist nötig, damit die Digitalisierung von der Nische in die Breite getragen und zum neuen Normal wird? Mit Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops möchte die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina dieser Frage nachgehen.
Webinar | E-Autos als Stromspeicher: Chancen, Hürden und Realität des bidirektionalen Ladens
7. Mai 2025, 12 – 13 Uhr
Das Webinar gehört zur digitalen Eventreihe „Batteriespeicher als Schlüssel: Wege zum Flexibilitätsmarkt“ und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen, Elektroautos nicht nur als Verkehrsmittel, sondern auch als flexible Stromspeicher zu nutzen.
Webinar | Die Rolle von Batteriespeichern bei der Energiewende: Der Schlüssel zu Netzstabilität und -flexibilität
5. Mai 2025, 12 – 13 Uhr
Das Webinar gehört zur digitalen Eventreihe „Batteriespeicher als Schlüssel: Wege zum Flexibilitätsmarkt“ und zeigt eine Perspektive, wie marktlich eingesetzte Speicher mit den Bedarfen von Netz und System synchronisiert werden können.
Online-Veranstaltung: Vorstellung Projekt „Planungshilfe zur Beurteilung der Nachhaltigkeit durch Bestimmung der Emissionen für den Bau und Betrieb von Leitungskanälen und -düker“
28. April, 11 – 12 Uhr
Bei der Veranstaltung werden die Ziele und Hintergründe des mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts erläutert.
Online-Seminar: Energy Data Scientist – Predictive Maintenance
23. April – 8. Mai 2025
Das Modul Predictive Maintenance ist Teil des Fortbildungsangebots »Energy Data Scientist« des Fraunhofer IEE.