Europas Industrie verbraucht große Mengen Energie, wobei als Nebenprodukt oft Wärme entsteht, die ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben wird. Diese Abwärme kann verwendet werden, um Energiekosten zu senken und den Klimawandel zu verlangsamen. Obwohl die Nutzung von Abwärme in vielen Fällen technisch machbar wäre, scheitert eine Umsetzung oft an der Bereitschaft seitens Politik, Unternehmen und Gesellschaft.
Das Projekt DISCO untersucht, wie öffentliche Stellen in Europa eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung von Wärme- und Kühlsystemen übernehmen können. In zehn europäischen Regionen sollen bis 2029 energieeffiziente Maßnahmen erprobt und weiterentwickelt werden, insbesondere im Bereich der Nutzung von Abwärme in Fernwärme- und Kühlsystemen.
Neben öffentlichen Behörden und Energieagenturen aus fünf Interreg-Europe-Zonen ist auch das House of Energy als Innovationscluster beteiligt. Die Partner tauschen sich über Best Practices aus und verbessern politische Instrumente mit Fokus auf:
DISCO setzt sich für die Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung ein. Dabei stehen die Potenziale effizienter Abwärmenutzung im Vordergrund. Durch den europaweiten Erfahrungsaustausch werden die Kompetenzen der regionalen Behörden gefördert, politische Instrumente verbessert und das Thema Abwärmenutzung vor Ort vorangetrieben.
Das House of Energy ist deutscher Projektpartner und fungiert als Mittler zwischen der Stadt Hofgeismar, dem Land Hessen und dem europäischen Konsortium. Es übernimmt die Projektmanagementaufgaben und organisiert den Wissens- und Erfahrungsaustausch, um Hofgeismar in seiner Vorreiterrolle beim Klimaschutz und der Wärmewende zu unterstützen.
Projektvolumen 2.226.262,00 €
Fördervolumen 1.755.539,60 €
Projektphase
01.05.2025 – 30.04.2028
Follow-up Phase
01.05.2028 – 30.04.2029
North Sweden Energy Agency (Schweden)
Projektvolumen 2.226.262,00 €
Fördervolumen 1.755.539,60 €
Projektphase
01.05.2025 – 30.04.2028
Follow-up Phase
01.05.2028 – 30.04.2029
North Sweden Energy Agency (Schweden)
© House of Energy e.V.