Wir feiern Jubiläum!

10 Jahre House of Energy

DANKE

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden: beim Hessischen Wirtschaftsministerium als Initiator, bei unseren Mitgliedern, die aus Ministerien, Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen bestehen, unseren Energie-Startups, unseren Netzwerk- und Kooperationspartnern sowie allen anderen Freunden und Unterstützern. Durch Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit mit Ihnen sind wir hoch motiviert, die Energiewende nachhaltig voranzutreiben.

Projekte
0
Mitglieder
0
Startups
0
Follower
0
Veranstaltungen
0

Stimmen zum 10. Geburtstag

Wir freuen uns sehr über Ihre Gratulationen, Komplimente und Glückwünsche für die Zukunft. Gemeinsam mit einem so starken Netzwerk wollen wir auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Transformation unseres Energiesystems leisten.

Sie wollen uns auch Ihre Glückwünsche schicken? Dann gerne entweder als Text mit Foto oder als Video (Querformat, Full HD – 1920p×1080p).

Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen. 

Meilensteine

2015
Oktober
Gründung

Das Hessische Wirtschaftsministerium gründet unter Mitwirkung von Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen unseren gemeinnützigen Verein. Wir starten mit 10 Gründungmitgliedern, davon 5 Premiummitglieder, und 5 Mitarbeiter:innen.

2016
März
Neuer Geschäftsführer

Prof. Dr. Peter Birkner wird zum Leiter der Geschäftsstelle in Kassel berufen. Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands sind Staatssekretär Mathias Samson (Vorsitz), Frau Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG und Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, ehemaliger Präsident der Universität Kassel.

Juni
Umzug

Unsere Geschäftsstelle zieht in den Science Park Kassel, das Gründerzentrum unseres Mitglieds Universität Kassel.

2017
Januar
Erstes Projekt

Wir übernehmen die Koordination der hessischen Teilnehmer im Project C/sells. Im Förderprogramm SINTEG des BMWi ist C/sells eines von fünf Schaufenstern für intelligente Energie. Rund 50 Partner untersuchen vier Jahre die modellhafte Implementierung eines regionalen Flexibilitätsmarkts in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.

März
Leitveranstaltung

Der erste House of Energy Kongress findet in der Messe Frankfurt parallel zur ISH Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft statt.

Oktober
Neues Veranstaltungsformat

Der erste House of Energy Dialog zum Thema „Finanzierung der Energiewende“ ist ein Erfolg und wird als Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Andere Themen folgen.

2018
Februar
Messepräsenz

Zum ersten Mal beteiligen wir uns auf der E-world energy & water mit einem Gemeinschaftsstand mit dem House of IT (heute: HoDT).

Juli
ISMES Summer School 2018

Die Etorne Majorana Stiftung und das Zentrum für wissenschaftliche Kultur, beide mit Sitz in Italien, veranstalten jährlich in Zusammenarbeit mit der Europäischen Gesellschaft für Materialforschung die „International School of Materials for Sustainable Development & Energy“. Unser Geschäftsführer Prof. Peter Birkner gehört bis heute zum internationalen Dozententeam.

August
Innovationsnetzwerk

Durch die Gründung des Forums Startups+ werden kleine, innovative Unternehmen und Startups mit Energiebezug in unser Netzwerk eingebettet.

Oktober
Erstes Projekt mit EU-Mitteln

Das E-Mobility-LAB Hessen als Reallabor für Elektromobilität ist das erste von uns initiierte Projekt, das durch das Land Hessen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert wird.

Dezember
Von der Idee zur Anwendung

House of Energy wird das erste EFRE-geförderte Innovationscluster in Hessen und erhält 2,1 Mio. Euro für vier Jahre.

2019
Februar
Neues Veranstaltungsformat

Der erste EnergieSalon exklusiv für Mitglieder findet zum Themenkomplex „Rechenzentren in der Energiewende“ zum Austausch innerhalb des Netzwerks statt. Weitere Themen folgen.

April
Neuer Vorstandsvorsitz

Nach der Neuwahl der Landesregierung wird Staatssekretär Jens Deutschendorf zum Vorstandsvorsitzenden gewählt.

September
Erstes EU-Projekt

Start des Projekts SMEPlus, das eine INTERREG Europe Förderung erhält. Das Projekt untersucht Förderinstrumente in 5 europäischen Regionen, die die Energieeffizienzsteigerung in kleinen und mittelständischen Unternehmen unterstützen.

Delegation japanischer Universität

Eine Delegation der Environmental University Tottori ist von der Hessen International Summer University nach Kassel eingeladen. Den Vortrag zum Thema „Energy Efficiency and Smart Energy Systems of the Future“ hält Prof. Dr. Peter Birkner.

2020
Februar
Social Media

Wir veröffentlichen unsere ersten Beiträge auf Twitter, LinkedIn und XING.

Juni
Neues Veranstaltungsformat

Start des IdeenZirkels: Mit einem wirtschaftlichen und einem wissenschaftlichen Chair diskutieren Mitglieder zweimal jährlich Ideen zu bestimmten Themen, zum Beispiel „Mobilität + Energie”, „Wärme + Energie” und „Cloud + Energie”.

Oktober
5 Jahre House of Energy

Unsere Mitgliederzahl wächst auf über 30 an und unser Innovationsnetzwerk Forum Startup+ umfasst über 130 Startups. Diese decken einen Großteil der energiewenderelevanten Themen ab.

September-November
Online-Veranstaltungen

Die Einschränkungen der Covid-19-Pandemie führen uns zur Einführung von Online-Veranstaltungen. Unser Kongress findet nicht an zwei Tagen, sondern während drei Monaten in diversen Foren statt.

Dezember
Neues Jahresmagazin

Mit der eigenen Fachpublikation „PERSPEKTIVEN“ stellen wir erstmals Projektinhalte und -ergebnisse, Überlegungen und Analysen unseres Netzwerks sowie Gasbeiträge vor.

2021
Januar
Neue Projekte

Start des Smart Grid LAB Hessen als 2. Reallabor, das durch Hessen aus Mitteln des EFRE gefördert wird, sowie Start von vier weiteren Projekten mit Bundes- bzw. EFRE-Förderung.

April
Weiterbildungsangebot

Die mit der Universität Kassel erarbeitete berufsbegleitende Weiterbildung „Innovationsmanagement Energie“ startet zum ersten Mal.

Juni
Innovationsförderung

Das Land Hessen stellt Fördermittel* für Projekte zu innovativen Energietechnologien zur Verfügung, um die sich Mitglieder und Startups bewerben können (*auf Grundlage der HEG-Richtlinie).

Oktober
Gründung des Alumni-Netzwerks

Diese Gemeinschaft stärkt die Vernetzung von ehemaligen und aktiven Teilnehmenden von Bildungsprogrammen und Träger*innen von Auszeichnungen.

2022
November
Erster Jahresbericht

AKTIVITÄTEN, ZAHLEN UND FAKTEN“ veröffentlichen wir nun jährlich zur Mitgliederversammlung.

2023
Januar
Unser 1. Internationales Forum

Unser erstes Internationales Forum trägt den Titel „Towards a Secure Energy Supply in a Net Zero-Emission Society“ und führt über 100 Experten aus Europa und den Vereinigten Staaten an einen Tisch.

2024
Januar
Exzellenzcluster Energie 2040

Der Koalitionsvertrag der Landesregierung bietet dem House of Energy eine große Chance. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut IEE sollen Innovationen in Hessen gefördert und ein Exzellenzcluster Energie 2040 aufgebaut werden.

März-Oktober
Neuerungen im Vorstand

Die hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und der hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels treten dem Vorstand bei. Prof. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel löst Prof. Rolf Dieter Postlep im geschäftsführenden Vorstand ab.

2025
März
Neuer Vorstandsvorsitz

Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Hessischen Wirtschaftsministerium wird zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.

März
Neues Forum EnergieTransformation

Die bisherigen Netzwerkformate Forum Verbände+, Forum Raum+Energie sowie Forum EnergieCluster vereinen sich in diesem neuen Forum, das Multi-Stakeholder-Dialoge zur Transformation im Energiesektor bietet.