Seminar: Gebäude als Energie-Ressource: Fortbildung für Fachkräfte in Architektur und Bauingenieurwesen

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Energiekrise wird der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Branchen. Besonders der Bau von Gebäuden erfordert erhebliche Mengen an Material und Energie, sowohl für die Herstellung als auch für den Betrieb. Da natürliche Ressourcen wie Sand zunehmend knapp werden, bietet der Erhalt und die Wiederverwendung bestehender Bausubstanz großes Potenzial zur Ressourcenschonung. Entscheidend ist dabei das Wissen über materialökologische Grundlagen sowie geeignete Planungs- und Bewertungsinstrumente, um frühzeitig nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.
Das 2,5-tägige Seminar vermittelt materialökologische Grundlagen und praxisnahe Planungswerkzeuge. Teilnehmende lernen, Gebäude als Ressourcenspeicher zu nutzen und diesen Ansatz in ihre Planung einzubinden. Ergänzt wird der Kurs durch Argumentationshilfen und die Einordnung in den bauwirtschaftlichen Kontext.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der Frankfurt UAS Eine Akkreditierung bei den zuständigen Kammern wird angestrebt. Hierzu halten wir Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Anmeldeschluss: 12. März 2025

Weitere Informationen

26. März 2025

 

Kontakt

Kontakt

Patrizia Lea Simeoni

Öffentlichkeitsarbeit und Social Media